Inhalt dieser Schulungssitzung:
2. Funktionale Blöcke und Rollen
Cloud (mit KI-Funktion)
Gateway
Quantum-Thermostat (mit aktualisierter Firmware)
TRV oder Aktuatoren
Salus Premium Lite Apps (mit Option für erweiterte Intelligenz)
3. Strategie zur Berechnung der Energieeinsparung
Der gesamte Energieverbrauch wird durch die Einschaltdauer des Relais (Sekunden) definiert
Im Labor gemessene Energieeinsparung % = Tatsächlich (ohne KI) – Tatsächlich (mit KI). Im Feld berechnete Energieeinsparung % = Vorhergesagt – Tatsächlich (mit KI)
Der vorhergesagte Energieverbrauch wird anhand seiner gelernten Temperaturhistorie geschätzt. Je länger es lernt, desto genauer wird die Vorhersage des Energieverbrauchs.
Ziel: Während der Komfort durch das Erreichen des Temperatureinstellwerts erhalten bleibt, zielt die KI darauf ab, die gesamte Einschaltdauer des Relais zu reduzieren und somit Energie zu sparen.
Basierend auf den gelernten Temperaturdaten im Cloud-Deep-Neural-Network:
5. Faktoren, die die Berechnung der Energieeinsparung % beeinflussen
6. Labor- und Feldergebnisse der Energieeinsparung %
Laut den TRV-Radiatortests von WL im Cincinati-Labor und den UFH-Tests am CoE in Rumänien,
DURCHSCHNITTLICHE ENERGIEEINSPARUNG DURCH KI = 8%
Die aufgezeichnete Energieeinsparung durch KI reicht von 0 – 30%, abhängig von den Bedingungen.
N.B. Verkaufsangaben behaupten eine Energieeinsparung von bis zu 20% plus?