IT500 - FAQ

IT500 - FAQ

Frage: Die Antenne an diesem Thermostat funktioniert nicht mehr – die Gateway-LED ist aus

Antwort: Wenn die Gateway-LED des Thermostats aus ist und sich auch nach dem Anschluss an eine andere Stromquelle nicht einschaltet, ist es sehr wahrscheinlich, dass sie defekt ist und von einem Servicetechniker überprüft werden muss.

Wenn Ihr Thermostat weniger als 5 Jahre alt ist, können Sie ihn zur Überprüfung einsenden, zusammen mit einer Kopie der Rechnung/Kaufbeleg.

Wenn seit dem Kaufdatum mehr als fünf Jahre vergangen sind, ist das Produkt nicht mehr durch die Garantie abgedeckt.




Frage: Das Gerät zeigt nichts mehr an.

Antwort: Wenn der Bildschirm des Geräts leer bleibt, auch nachdem ein neuer Satz Alkalibatterien eingesetzt wurde, ist ein vollständiger Reset erforderlich. Bitte entfernen Sie die Batterien und lassen Sie das Gerät für 10 Minuten vom Strom getrennt, setzen Sie dann einen neuen Satz Batterien ein und prüfen Sie die Funktionalität des Thermostats.

Wenn das Thermostat nach diesem Verfahren immer noch nichts auf dem Bildschirm anzeigt, ist das Gerät möglicherweise defekt.
Wenn Ihr Thermostat weniger als 5 Jahre alt ist, können Sie es zur Überprüfung einsenden, zusammen mit einer Kopie der Rechnung/Kaufbeleg.

Wenn seit dem Kaufdatum mehr als fünf Jahre vergangen sind, ist das Produkt nicht mehr durch die Garantie abgedeckt.




Frage: Der IT500-Empfänger funktioniert nicht mehr; seine LEDs leuchten nicht.

Antwort: Wenn der IT500-Thermostatempfänger nicht mehr funktioniert und keine LEDs leuchten (die untere sollte grün sein), stellen Sie bitte sicher, dass der Empfänger ordnungsgemäß mit Strom versorgt wird. Wenn der Empfänger mit Strom versorgt wird und trotzdem nicht funktioniert, ist er möglicherweise defekt.

Wenn Ihr Thermostat weniger als 5 Jahre alt ist, können Sie es zur Überprüfung einsenden, zusammen mit einer Kopie der Rechnung/Kaufbeleg.

Wenn seit dem Kaufdatum mehr als fünf Jahre vergangen sind, ist das Produkt nicht mehr durch die Garantie abgedeckt.




Frage: Die eingestellte Temperatur wird immer wieder auf 14 Grad zurückgesetzt.

Antwort: Wenn das Thermostat im AUTO/PROGRAM-Modus arbeitet und die eingestellte Temperatur während eines bestimmten Zeitintervalls auf 14°C „springt“, ist es möglich, dass das Thermostat das werkseitig voreingestellte Programm befolgt.

In diesem Fall muss der Benutzer die Temperaturen und Zeitintervalle im voreingestellten Programm gemäß seinen Vorlieben ändern. Auf diese Weise wird das Thermostat basierend auf den neu eingestellten Temperaturen im Programm arbeiten.