No Power on SALUS KL06 Wiring Center – Causes, Diagnostics, Solutions

No Power on SALUS KL06 Wiring Center – Causes, Diagnostics, Solutions

Der KL06 230V Verdrahtungsverteiler ist dafür ausgelegt, SALUS-Heizungssysteme zu steuern. Er unterstützt bis zu 6 Zonen und kann mit Stellantrieben sowie Pumpen-/Kesselmodulen arbeiten. Wenn das Gerät keine Stromanzeige zeigt (keine grüne "Power"-LED), sollte eine strukturierte Diagnose durchgeführt werden.




Gemeldetes Symptom:
  • Die grüne Power-LED ist aus.

  • Sicherung und 230V-Stromversorgung wurden als funktional bestätigt.




Mögliche Ursachen & Lösungen (Simulierte Fehlerszenarien):

1. Keine Stromversorgung an den L/N-Klemmen
  • Überprüfen Sie die Spannung direkt an den L/N-Klemmen des KL06 mit einem Multimeter.

  • Fehlerhafte Verkabelung oder Stromquelle könnte die Ursache sein.

Lösung:
  1. Probieren Sie ein anderes Stromkabel oder eine andere Steckdose.
  2. Bestätigen Sie, dass 230V AC zwischen den L- und N-Klemmen vorhanden sind.



2. Lose interne Verkabelung oder Trennung.
  1. Interne Drähte könnten locker oder während der Installation falsch geklemmt sein.

Lösung:

  • Strom abschalten.

  • Entfernen Sie die obere Abdeckung und überprüfen Sie die Drähte auf Lockerheit oder Beschädigung innen.

  • Stellen Sie sicher, dass alle Klemmschrauben fest sind und die Drähte richtig eingeführt sind.



3. Durchgebrannte Sicherung trotz intaktem Aussehen
  1. Die T2A-Sicherung (5x20mm, träge) könnte äußerlich in Ordnung erscheinen, aber intern beschädigt sein.
Lösung:
  1. Ersetzen Sie die Sicherung durch eine neue T2A (5x20mm, träge) – nur bei abgeschaltetem Strom.



4. Beschädigte LED oder interne Stromschaltung
  1. Wenn alles andere funktioniert, könnte die LED selbst oder die Stromplatine defekt sein.
Lösung:
  1. Kontaktieren Sie den SALUS-Support oder ersetzen Sie den Verdrahtungsverteiler wenn intern beschädigt bestätigt.



Stromprüfverfahren (Schritt für Schritt):

SchrittAktionErwartetes Ergebnis
1.Spannung an den L/N-Klemmen messen230V AC vorhanden
2.Überprüfen Sie die T2A-SicherungErsetzen Sie sie, auch wenn sie intakt aussieht
3.Öffnen Sie die Abdeckung und inspizieren Sie die VerkabelungDrähte sind fest und ordnungsgemäß angeschlossen
4.Strom wieder anschließenDie grüne "Power"-LED sollte leuchten


Häufige Installationsfehler (Fehlersimulationen)

SymptomMögliche Ursache
Vorgeschlagene Lösung
Kein Strom überhauptKeine Spannung, durchgebrannte Sicherung, lose L/N-VerbindungSpannung überprüfen, Sicherung ersetzen
Power-LED aus, System funktioniertVerbrannte LED, aber Gerät arbeitet noch
Überprüfung mit Stellantrieb/Thermostat-Antwort
Einige Zonen funktionieren nichtFalsche Verkabelung oder Überlastung des Zonen-AusgangsZonenlast und Verkabelung überprüfen
Stellantriebe reagieren nichtKL06 arbeitet, sendet aber kein Signal an StellantriebeAusgangsfehler – möglicher Kurzschluss oder Überlastung



Notfalltest - Grundlegende KL06-Funktionsprüfung
  1. Schließen Sie nur die 230V L/N-Stromversorgung.

  2. Schließen Sie ein 230V-Thermostat (z.B. SQ610) an Zone 1.

  3. Schließen Sie einen Stellantrieb (z.B. T30NC) an Zone 1.

  4. Schalten Sie das Gerät ein – beobachten Sie die Power-LED und die Reaktion des Stellantriebs.




Technische Informationen (Serviceübersicht)
  • Modell: KL06 230V

  • Stromversorgung: 230V AC / 50Hz

  • Sicherung: T2A (5x20mm, träge)

  • Ausgänge: Bis zu 6 Thermostate, max. 4 Stellantriebe pro Zone (insgesamt 24)